Die "macina di caffe' Senza Dosatore" (i.e. ohne Dosiereinheit) lässt sich mit wenigen Handgriffen zerlegen:
Im Bohnenvorratsbehälter sind drei Schrauben zu lösen. Anschließend können zunächst der schwarze Deckel und dann der Bohnenvorrahtsbehälter nach oben abgezogen werden. Letzterer wird gründlich abgespült und getrocknet.
Die obere Mahlscheibe sitzt im Block fest. Um sie zu lösen einfach den Block gegen den Uhrzeigersinn herausgeschrauben.
Nun kann das Mahlwerk von dem Dreck befreit werden.
Ich mache das immer trocken, mit verschiedenen Bürsten. Beide Mahlscheiben lasse
ich dazu festgeschraubt, denn ein Ausbau ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Zusammengebaut wird alles wieder in der umgekehrten Reihenfolge: Dabei kann
man die obere Mahlscheibe möglichst weit hineindrehen, bis sie die untere berührt.
Ein kleines Stückchen zurück, Mühle anlassen und die obere Mahlscheibe gerade
so weit hinein drehen, dass kein klirrendes Geräusch vernehmbar ist. Postition
"0" ist gefunden. Nun wird der Bohnenbehälter aufgesetzt und festgeschraubt.
Dabei ist es normal, dass die "0"-Position auf der Skala z.b. der Position "4"
entspricht.
Fertig! Nach ca. 1-2 Jahren sollten die Mahlscheiben gewechselt werden. Diese
sind günstig im Ersatzteilhandel (z.b. Espressoxxl) erhältlich.